Sind Kerzen gemütlich
Kerzen stehen im Allgemeinen für Gemütlichkeit: Ein schöner Abend mit Kaminfeuer, Kerzenschein und ein paar Knabbereien - auch zu einem guten Essen gehören ein paar schöne Kerzen auf den Tisch. Bei einem Asperger-Autisten sieht es ganz anders aus. Der schöne Kerzenschein wir bei ihm zum grellen Scheinwerfer, der ihn blendet und Kopfschmerzen bereitet, und wenn die Kerze auch noch flackert, dann ist das Unwohlsein vorprogrammiert.

Dieses Problem tritt aber nicht nur bei Kerzen auf, sondern im gesamten Alltag. Strahlender Sonnenschein wird nicht als schön empfunden, sondern die Strahlen, die überall reflektiert werden, z.B. auf Blättern, Fenstern, Autos, Wasser, hellen Flächen, werden zu grellen Strahlen, die Augen- und Kopfschmerzen verursachen. Oft hilft dann noch nicht einmal eine Sonnenbrille oder eine Schirmmütze. Er bleibt am liebsten in einem abgedunkelten Raum. Selbst in der Dämmerung, wenn die ersten Lampen angehen, ist dieses Problem noch aktuell.
[Forenbeitrag in www.vwd-Forum.de]
"Das mit den Kerzen kann ich nur bestätigen, deshalb habe ich zum Advent auch erst gar keinen Adventskranz gekauft. Im Restaurant bläst Tom immer die Kerzen aus, er wird im März 10 Jahre alt.