Zwischen 0 und 100 liegt 50 - Neiiin! Autisten sehen die Welt anders

Kleidung

Kleidung hat für Autisten oft eine besondere Bedeutung:

Unser Bruder schließt z. B. immer den oberen Knopf am Hemd oder trägt Pullover, die man am Hals zumachen kann. In der Schule oder im Umgang mit anderen Menschen wird man ihn kaum anders sehen. Fühlt er sich aber wohl, dann öffnet er seinen Knopf oder Reißverschluss. Dies passiert aber fast nur zu Hause und ist für uns ein Maß seines Befindens. Er braucht sich dann nicht zu schützen.

Jeder möchte sich in seiner Kleidung wohl fühlen. Bei Autisten reichen da oft wenige Teile aus. Zu viele verwirren sie. Als Eltern muss man lernen, dies zu akzeptieren. Zwei Hosen, vier Oberteile, zwei Schlafabzüge – dass reicht. (Manche hätten auch gern mehr: vier oder fünf). Man kann auch zwei die gleichen Teile oder bereits für die Zukunft als Vorrat verschiedenen Größen kaufen. Dies spart dann Probleme in der Zukunft. Bei wenigen Teilen im Schrank muss man zwar öfter waschen, aber wenige Teile zu kaufen schont den Geldbeutel. Wie viel Eltern müssen mit ihren Kindern diskutieren, weil diese doch unbedingt noch den zwanzigsten Pulli brauchen. Diese Diskussionen bleiben einem bei Autisten erspart.

Ein großes Problem tritt jedoch auf, wenn man neue Kleidung braucht. Dies ist oft Stress pur für alle Beteiligten. Wir haben einige Tipps zusammengestellt:

Wir versuchen das Problem der temperaturangepassten Kleider immer mit einer selbstgestalteten Tafel zu lösen.
Zu sehen ist dort eine Temperaturscala und die jeweilige Kleidung.
Beispiel: mehr als 20 °C, kurze Hose, T-Shirt, Sandalen
weniger als 20 °C, lange Hose, Langarmshirt, geschlossene Schuhe
In dere Übergangszeit gibt es trotzdem Umstellungschwierigkeiten bei uns, aber seit wir die
Tafel mit Boardmaker erstellt haben, sind die Diskussionen und Tränen viel geringer.
Morgens kommt zuerst ein Blick auf das Thermometer, dann die klare Ansage, welcher Stapel Kleidung zu benutzen ist.
von S. Kr.
Was ich noch nicht geschaft habe bei einem von meinen Kindern, ist neue Kleidung anzuziehen die anders aussehen als die die er sonst an hat, was zu größeren Problemen im Alltag bereitet. Ich wäre dankbar für Ideen die unseren Kind dazu bringen würde im Winter eine Jacke anzuziehen (das Model der Jahre zuvor habe ich nicht gefunden), und im Sommer vielleicht mal Sandalen.
von S. K.