Das Asperger Syndrom
Anfang der 1940er Jahre beschrieb der Wiener Kinderarzt Dr. Hans Asperger erstmals die ungewöhnlichen Verhaltensweisen und Persönlichkeitsmerkmale einiger seiner kleinen Patienten, die ihn offenbar sehr faszinierten:
- Empathie (die Fähigkeit sich in andere Menschen und ihre Gefühle hinein zu versetzen, mitzufühlen und diese zu verstehen) war kaum ausgebildet
- Gefühle von sich und anderen wurden intellektuell verarbeitet
- die soziale Reife und das soziale Verständnis waren verzögert
- es fiel ihnen schwer Freundschaften zu schließen
- Beeinträchtigungen bei der verbalen und non-verbalen Kommunikation, pedantischer Sprachgebrauch und ungewöhnliche Sprachmelodie, fortgeschrittener Wortschatz und Grammatik, aber nicht altersgemäßer Gesprächsablauf
- Ich-bezogene Beschäftigung mit bestimmten Themen, um die ihre Gedanken ständig kreisen
- in Gruppen fiel es den Kindern schwer aufmerksam zu bleiben
- sie brauchten mehr Hilfe als üblich bei der Organisation des Alltags
- auffällige Ungeschicklichkeit beim Gehen und bei der motorischen Koordination
- auffallende Ehrlichkeit in allen Bereichen
- Gestörte Wahrnehmung in vielen Bereichen: Hören, Sehen, Körperkontakt etc.
Seine Studie veröffentlichte Dr. Asperger 1944 und heute definieren wir dieses ungewöhnliche Fähigkeitsprofil als Asperger-Syndrom, das im autistischen Spektrum angesiedelt ist.
Bei unserer Arbeit konzentrieren wir uns auf die gestörte Wahrnehmung von Asperger Autisten.
Viele sehen, hören, riechen und empfinden die Welt ganz anders als "Normale" Sie nehmen Gerüche wahr, die bei uns untergehen; sie sehen Dinge, die für uns vollkommen nebensächlich sind; sie hören Geräusche nicht, die uns stören; Körperkontakt kann für sie zur Folter werden.
Kurz: Ihre Welt ist komplett anders als unsere und doch leben wir alle auf dem gleichen Planeten. Ihre Welt ist nicht besser und nicht schlechter als unsere! Wenn wir unsere Welten kennen und verstehen, können wie viel voneinander lernen.
Darum haben wir versucht die Empfindungswelt der Asperger für uns verständlich zu machen und ihre Welt zu übersetzen - gehen Sie auf Entdeckungsreise!